Das Labeln markiert ein Volume (z. B. ein eingelegtes Band oder ein Backup-Verzeichnis) als Teil eines ausgewählten Volume-Pools und macht es damit für Backups nutzbar. Mindestens ein Volume muss gelabelt werden, bevor Backups mit Bacula funktionieren – andernfalls wird das Backup gestoppt, bis ein geeignetes Volume gelabelt ist.Bei Backups in Dateien bestimmt der Volume-Name den Namen der Datei, die im Zielverzeichnis erstellt wird. Bei Bändern wird der Name als Bandlabel verwendet.